Erfolgreiche Abschlussveranstaltung der Junior Basic Companies

Im Haus der Wirtschaft Mödling fand kürzlich die feierliche Abschlussveranstaltung der Junior Basic Companies statt. Schülerinnen und Schüler aus drei Mittelschulen – Gumpoldskirchen, Guntramsdorf und Weissenbach/Triesting – präsentierten stolz ihre beeindruckenden Geschäftsideen und -projekte, die sie im Laufe des Schuljahres entwickelt und umgesetzt haben. Die Veranstaltung bot nicht nur einen Einblick in die kreative und unternehmerische Arbeit der jungen Talente, sondern zeigen auch das Potential der nächsten Generation im Wirtschaftsleben.

Im Rahmen der Junior Basic Companies gründen Schüler:innen der Sekundarstufe I reale Firmen für ein Schuljahr, organisieren Funktionen und Geschäftsbereiche, finden Unternehmensideen, erstellen und verkaufen Produkte, präsentieren sich auf Märkten und Wettbewerben und erleben „Soll und Haben“ anhand des realen Rechnungswesens im Unternehmen. Im aktuellen Schuljahr nehmen in ganz Österreich insgesamt 515 Schüler*innen in 33 Schulen an diesem Programm teil und stärkten so ihre unternehmerischen sowie sozialen Kompetenzen.

WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser begrüßte und führte durch die Veranstaltung: „Die Schüler:innen zeigen uns, was mit Kreativität, Engagement und wirtschaftlichen Verständnis möglich ist. Sie sind die Zukunft unserer Wirtschaft“.

Insgesamt fünf Companies hatten die Möglichkeit, ihre innovatien Konzepte vorzustellen und ihre Geschäftsideen zu präsentieren:

• Musikmittelschule Gumpoldskirchen mit den Compenies „Fancy Törtchen“ und „Gumpoldskirchner Produktionsstube“

• Mittelschule Guntramsdorf mit „BC Company“

• IMS Hinterbrühl mit „Food-Fusion“ sowie

• Musikmittelschule Weissenbach an der Triesting mit „Salz & So“

SQM Albin Schuller, Abteilungsleiter der Bildungsregion 5, betonte: „Ziel ist es, die nächste Generation an die Wirtschaft heranzuführen und mit Junior Basic Company entstehen jedes Jahr tolle Projekte. Ein besonderer Dank gilt auch den Direktor:innen und Pädagog:innen für die Unterstützung“.

Andrea Strohmayer, ESG & Sustainability Managerin bei der Bank Austria, inspirierte mit einer Key Note über die Bedeutung, das zu tun, was einem liegt und Spaß macht und gab Tipps & Tricks für Bewerbung & Co. „Bleibt bei euren Träumen, findet eure Stärken heraus und informiert euch ausreichend“, gab Strohmayer mit auf den Weg.

Milica Markovic, Projektleiterin von JA Austria, sowie die Abteilung Bildung der WKNÖ unterstützten auch heuer wieder das Projekt im Bezirk Mödling.

„Für uns ist es besonders wichtig Schule und Wirtschaft zusammen zu bringen. Die Gründung von Junior Companies sind hier die ideale Gelegenheit, um wirtschaftliches Know-How zu vermitteln“, so Markovic.

WK-Mödling Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller betonte: „Es ist besonders wichtig Wirtschaftswissen so früh wie möglich in die Schulen zu vermitteln, da hier der Grundstein für die Zukunft gelegt wird“.

Fotograf: JA Austria

Fotolegende: v.l.: 1. Reihe: Albin Schuller, WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser, SQM Dagmar Pokorny, WK-Mödling Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller, Karin Mondl und Andrea Sattler von der MS Weissenbach/Triesting, Cornlia Kofler (MS Guntramsdorf).

2. Reihe: Milica Markovic (JA Austria), Ernst Pokorny und Brigitte Hofer (MS Gumpoldskirchen), Andrea Strohmayer (Bank Austria), Erich Bettel, Christina Draxler (MS Brunn am Gebirge), Erika Klonner (MS Guntramsdorf), Fitore Adiyaman (Abteilung Bildung WKNÖ), Susanne Hönigsberger und Sabine Macho-Adam (IMS Hinterbrühl)

Rückfragen:

Mag. Andrea Lautermüller
Bezirksstelle Mödling
Wirtschaftskammer Niederösterreich
Guntramsdorferstraße 101 | 2340 Mödling
T 02236/22196 | F 02236/22196-31499

Kunstmodul SCS Ausstellung

Die Schüler der dritten und vierten Klassen aus dem Kunstmodul haben in den letzten Monaten intensiv und mit viel Liebe zum Detail an ihrem Projekt gearbeitet! Das Thema war „Unsere Traum Schule“ ein Wohlfühlort für alle. Die Materialien sind aus dem Fundus im Werksaal, aus dem Wald neben der Schule oder aus gebrauchtem Spielzeug, das die Schüler mitgebracht haben.
Wir sind sehr stolz auf unser Ergebnis und in Kürze wird es in der Shopping City ausgestellt sein.

Planetarium 4ab

Die Klasse 4a und 4b hatten am 8. Mai 2024 einen spannenden Lehrausgang ins Planetarium. Die Vorstellung Solaris war äußerst faszinierend und informativ, wodurch die Schüler viel Neues über unser Sonnensystem lernten. Leider konnte aufgrund schlechten Wetters der geplante Besuch der Jesuitenwiese nicht stattfinden. Doch als Trost genossen die Schüler ein Eis auf dem Nachhauseweg. Trotz des kleinen Rückschlags war es insgesamt ein gelungener Ausflug, der das Interesse der Schüler an der Astronomie geweckt hat.

EVN Vortrag

Der Vortrag der EVN in den 4. Klassen am 7. Mai 2024 war äußerst spannend und lehrreich. Die Schüler erfuhren Wissenswertes über den CO2-Ausstoß und den ökologischen Fußabdruck. Die Präsentation regte die Schüler dazu an, bewusster mit Energie umzugehen und ihren eigenen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Zusätzlich wurden die Schüler dazu ermutigt, am Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem ein Ausflug nach Ottenstein gewonnen werden kann.

Schülerliga

Am 6. Mai 2024 fand in Perchtoldsdorf ein aufregendes U13 Fußballturnier der Schülerliga statt. Unter strahlend blauem Himmel und perfekten Bedingungen herrschte eine großartige Stimmung. Unsere Mannschaft zeigte herausragenden Teamgeist, was zu einem erfolgreichen Turnierverlauf führte. Am Ende belohnten wir uns mit leckerem Eis als verdiente Anerkennung für unsere Leistung. Diese positive Erfahrung hat uns noch mehr Vorfreude auf die kommende Saison gegeben. Wir sind bereits jetzt motiviert und bereit, unser Bestes zu geben und erneut gemeinsam als Team auf dem Spielfeld zu glänzen.