Zu einem weihnachtlich geschmückten Schulhaus darf natürlich ein traditioneller Adventkranz nicht fehlen. Dieser verkürzt die Wartezeit aufs Weihnachtsfest und verbreitet stimmungsvollen Kerzenschein. Mit großem Eifer banden und schmückten alle Schüler und Schülerinnen der IMS klassenweise einen wunderschönen Adventkranz. Auch die Schüler und Schülerinnen der Kreativgruppe gestalteten wahre Kunstwerke. Auch in den BE Stunden wird esContinue reading „Advent in der IMS“
Category Archives: Projekt
Wellerman Video-Clip der 1b, 2b und 3a
Musik im Distance Learning – als klassen- und schulstufenübergreifendes Projekt wurde der Trendsong „Wellerman“ von den Schülerinnen und Schülern „im Homestudio“ – also mit dem eigenen Smartphone -aufgenommen. Die Videos dazu entstanden zum Einen auf dem wunderbaren Schulgelände der IMS Hinterbrühl, zum Anderen wurden die gemeinsamen Teams Sitzungen für Aufnahmen genutzt. Das Audio wurde vonContinue reading „Wellerman Video-Clip der 1b, 2b und 3a“
Traditionelle Bachreinigung
Umwelterziehung in ihrer reinsten Form erlebte die 3. Klassen am 29. Juni, als den Mödlingbach im Hinterbrühler Gemeindegebiet säuberten. Auf Initiative des Umweltgemeinderats Peter Durec und mit Unterstützung des Fischereiverbands wurde das Bachbett in verschiedene „Zonen“ aufgeteilt und die SchülerInnen der Klasse übernahmen es, den ihnen zugewiesenen Abschnitt zu säubern. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen und Müllsäcken stiegenContinue reading „Traditionelle Bachreinigung“
Berufsorientierung
Im Rahmen von BO hatten die SchülerInnen der 7. Schulstufe die Möglichkeit, an einem sehr gut organisierten Online-Event der REWE Group teilzunehmen. Es gab diverse Programmschwerpunkte und es wurden Vorträge über die einzelnen Betriebe gehalten. Die SchülerInnen hatten weiters die Möglichkeit mit Lehrlingen oder Abteilungsleitern zu sprechen oder in einem Chat Fragen zu stellen. Den Jugendlichen hat es viel SpaßContinue reading „Berufsorientierung“
Fair Trade Workshop der 4b
Gemeinsam mit Südwind erkundeten die SchülerInnen der IMS Hinterbrühl am 15. September 2020 die Frage „Was isst die Welt?“. In Workshops arbeiteten die Kinder auf vielfältige Art und Weise zu Welternährung und Verteilung. In anschaulicher Weise mit Welttuch und Bildern erarbeiteten die SchülerInnen auch in welchen Lebensmitteln Palmöl steckt, wie diese von der Plantage zuContinue reading „Fair Trade Workshop der 4b“
Spannender Forschertag
Einen Forschertag der besonderen Art gab es kurz vor Semesterende am 30.1.2020 für alle Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 3. Klassen. Gestartet wurde das Projekt um 8 Uhr 15 und dauerte bis 12.35 Uhr! Die Schülerinnen und Schüler bekamen Laufkarten mit einem genauen Zeitplan für die verschiedenen Stationen. Es wurden jeweils 4 erContinue reading „Spannender Forschertag“
Selbstverteidigungskurs für die Mädchen der 3. und 4. Klassen
Die Medien berichten fast täglich über Gewalttaten gegenüber Frauen. Wir als Schule wollten auch heuer wieder diesem wichtigen Thema im Rahmen des Sportunterrichts den nötigen Raum geben und luden Herrn Ing. Michael Gerdenitsch zu uns an die Schule ein. Er ist geprüfter Self Defense Instruktor und seit Jahren als Trainer in Schulen unterwegs. Neben Techniken,Continue reading „Selbstverteidigungskurs für die Mädchen der 3. und 4. Klassen“
Schmeckerlade – Schoki mit Stil
Am 15. Oktober stellte die Klasse 4a mit den Geschäftsführern Rebecca L. und Quentin I. das diesjährige Projekt „Schmeckerlade – Schoki mit Stil“ vor. „Am Anfang standen eine Vielzahl an Ideen, in demokratischer Abstimmung haben wir uns dann dafür entschieden, Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen herzustellen und zu vertreiben“, berichten die beiden. Wichtig bei dem ProjektContinue reading „Schmeckerlade – Schoki mit Stil“
Berufspraktische Tage der 4. Klassen
Talente und Neigungen zu erkennen, ist zweifellos eine der schwierigsten Aufgaben, die sich Eltern und Jugendliche gegenüber sehen. Schließlich geht es bei der Entscheidung, welchen Beruf man lernen will, um eine Weichenstellung, die das ganze Leben betrifft. Mit den Berufspraktischen Tagen vom 24. bis 27.September 2019 gab es für die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen die Möglichkeit,Continue reading „Berufspraktische Tage der 4. Klassen“
Lesekisten
Wie kann Lesen Freude machen? Vielleicht, indem man zum gelesenen Buch eine Kiste gestaltet, die Figuren oder wichtige Dinge, die im Buch eine wesentliche Rolle spielen, beinhaltet. Optional konnten die Kinder noch Plakate zum Buch passend gestalten. Die Präsentation war dann der Höhepunkt. Dabei wurde der Inhalt präsentiert und auch einiges über den Autor erzählt.Continue reading „Lesekisten“